Ein Stück wilde Natur bei den Dülmener Wildpferden erleben?
Auf 360 Hektar lebt hier die größte Herde der Dülmener Wildpferde in Europa. Einmal im Jahr findet der bekannte Wildpferdefang statt, bei dem die Junghengste eingefangen und von der Herde getrennt werden.

Eins der größten Touristen-Highlights.
Ok – hier kommt tatsächlich eins der bekanntesten Highlights aus der Umgebung: Die Dülmener Wildpferde sind über die Landesgrenzen hinaus bekannt und ziehen jede Menge Publikum. Die Herde lebt weitgehend unbeeinflusst vom Menschen auf einem ca. 360 Hektar großen Gebiet (die sogenannte Wildpferdebahn im Merfelder Bruch) und umfasst bis zu 400 Tiere. Einmal im Jahr (am letzten Samstag im Mai) gibts hier ordentlich Trallafitti, wenn die Junghengste gefangen und versteigert werden. Wenn nicht gerade Corona ist, tummeln sich tausende Besucher:innen um das Gelände. Tickets für die begehrten Plätze auf der Tribüne sind schnell ausgebucht, man kann aber auch als Tagesgast herkommen – dann darf man zwar nicht in die Arena und verpasst den Fang der Hengste – aber es gibt trotzdem ne Menge zu sehen. Wenn man nicht so Bock auf den Trubel hat lohnt sich ein Besuch an nem anderen Tag. Wer Glück hat, kann die Pferde direkt aus nächster Nähe sehen. Wer Pech hat – ihr ahnt es sicher – sieht halt gar nichts. Ist ja zum Glück direkt umme Ecke. Dann versucht es einfach an nem anderen Tag nochmal. Unser Tipp: Verbindet den Besuch doch mit ner schönen Fahrradtour. E-Bikes könnter bei uns leihen (weitere Infos dazu gibts hier). Schöne Radrouten findet ihr auf unserem Profil bei Komoot.