Ich erzähl‘ heute mal wieder ein bisschen aus dem Nähkästchen. Am Samstag hat sich nämlich für mich und ein paar Kumpels herausgestellt, welchen Campingplatz Münster seit Jahren vermisst – ohne es zu wissen. Drei Mal dürft ihr raten, wie der heißt. Ich freue mich einfach immer über jede Bestätigung, mit dem Naturpott Borkenberge in die richtige Richtung zu marschieren. Deshalb erzähle ich euch davon. Aber zum Anfang:
Einige meiner Kumpels aus der Schulzeit hat es mittlerweile nach Münster verschlagen. Eine Stadt, die vor einiger Zeit als eine der lebenswertesten überhaupt ausgezeichnet wurde. Stimmt auch, Münster ist ein behüteter Mix aus westfälischen und internationalen Einflüssen, Tradition und Moderne. Ein Wochenendausflug nach Münster bringt immer ein leckeres Essen und gemütliches sitzen in ner urigen Kneipe mit sich.
Oder einen Besuch auf dem Wochenmarkt. Da hat es mich und meine Jungs neulich auch hin verschlagen. Mit ner Käsetüte und nem Bierchen in der Hand, latschen wir so über den Domplatz und zugegeben – das ist schon ein schönes Bild, das sich da am Samstagmittag bietet. Zufriedene Menschen kaufen leckeres Zeug fürs Wochenende, es wird gebummelt, alles entspannt.
„Mehr brauche ich überhaupt gar nicht“ sagt mein Kumpel André, mit dem ich mir in der 8. Klasse geschworen habe, dass wir irgendwann nach Amerika auswandern, um da die große Karriere hinzulegen. Vielleicht als Wrestler. Wird vermutlich nix mehr, André hat ne sichere Stelle bei der LVM und ich… wisst ihr ja.

Ich denke jedenfalls – einfach weil mein Kopf seit Beginn der Arbeit im Naturpott niemals ganz abschaltet – „Na gut, deinen Campingplatz Münster zu verkaufen wird wohl nix, die sind hier wunschlos glücklich.“
Leben mitten in der Stadt – aber mit Option auf Natur
Wir gehen Richtung Unterwasserkirche an den kleinen Bach und André erzählt weiter: „Ich will hier echt für immer bleiben ne, das einzige, was mich nervt, sind die Immobilienpreise. Ich will in der Stadt wohnen, nicht in irgendeinem Vorort, wo ich irgendwie 30 Minuten mit dem Auto fahre um hier inne Kneipe gehen zu können. Kannste Dir aber nicht leisten, alle ziehen grade raus nach Ascheberg oder wohin, damit sie sich n Haus mit Garten leisten können.“
Und da hat’s bei mir Klick gemacht – und das hört sich jetzt zu schön an um wahr zu sein, aber so war’s tatsächlich. Ich frage also in die Runde, ob’s dann nicht ganz cool wäre, in der Stadt in ner bezahlbaren Wohnung zu wohnen und den Garten nach außerhalb zu verlagern. Ja sicher, war die Meinung – lieber am Wochenende ne halbe Stunde rausfahren, als unter der Woche nach nem Feierabendbier irgendwie 40 Minuten zu brauchen um nach Hause zu kommen.
Münster – Naturpott: 40 Minuten über die A43
Und dann konnte ich loslegen und war mir plötzlich sicher, welchen Campingplatz Münster braucht, um alle happy zu machen: Unseren Naturpott Borkenberge. Naherholung funktioniert auch, wenn man in der lebenswertesten Stadt der Welt wohnt, denn das bedeutet immer: Abschalten, rauskommen, den Kopf frei machen.

40 Minuten über die A43, im Naturpott ankommen, Seele baumeln lassen. Und das zu nem erschwinglichen Preis – besonders im Vergleich mit den Münsteraner Grundstückspreisen. Fanden meine Jungs gut. Und fragt mich mal. Geiler Tag in Münster war das – ich komme immer wieder gerne!
– Titelbild: Artem Bali via unsplash.com