Oder: Warum bei uns auch die Kleinen anne Schippe müssen. Heute erfahrt ihr mehr über unseren großen Kinderspielplatz.
Kleiner Hinweis: Dieser Beitrag besteht aus zwei Teilen – zuerst bekommt ihr nen aktuellen Eindruck unseres Spielplatzes und weiter unten lest ihr den original Blogbeitrag aus 2019, als der Zechturm gerade gebaut wurde. Wenn euch also nur interessiert, wat euch heute bei uns erwartet: Viel Spaß mit den Bildern. Und allen, die an unserer Geschichte interessiert sind oder vielleicht sogar in Echtzeit schon damals mitgefiebert haben: Viel Spaß beim Schwelgen in Erinnerungen.
Dolles Ding, so’n Zechturm. Vor gut drei Jahren wurde er fertiggestellt und wurde nicht nur zum Unterhaltungsmittelpunkt für alle Kinder, sondern auch zu unserem Wahrzeichen. Sobald ihr ihn hinterm Wall auftauchen seht, wisst ihr, dass ihr richtig seid. Und eure Dötzkes wissen, dass jetzt der Urlaub losgeht.
Original Beitrag vom 16. März 2019
Während das Wetter grade nicht allzu sehr in unserem Sinne unterwegs ist, stehen wir in den Startlöchern: Das Naturbad will ausgehoben werden. Die neuen Stellplätze sind in der Mache. Und auch die Produktion unseres Zechturm Spielplatzes geht bald los. Und der wird ein Knaller, Leute.
Erst einmal ein kurzer Blick auf den aktuellen Stand: Nach nem ziemlich pompösen Rückbau, der gefühlt unerschöpfliche Schrottberge mit sich gebracht hat, können wir jetzt langsam die vordere Fläche für den Zechturm Spielplatz, das Naturbad und die ersten neuen Stellplätze vorbereiten.

Parallel wird jetzt die Rezeption fertiggestellt. Heißt, dass Geschäftsführer Thomas demnächst wieder in einem richtigen Büro sitzen kann – wenn er es denn schafft, sich von der Baustelle zu lösen. Ihr seht: Die Schritte, in denen wir vorankommen, werden immer größer. Gut so, schließlich können wir es kaum abwarten, euch im Naturpott persönlich „Tach“ zu sagen.
Zu einem dieser großen Schritte gehört auch der Zechturm Spielplatz, von dem wir euch heute ein bisschen erzählen und zeigen wollen. Letztes Jahr haben wir euch schon erste Zeichnungen gezeigt, jetzt wird die Angelegenheit konkret:
Carmen Engel – unser Spielplatzengel von SIK-Holz hat uns ‘nen kleinen Einblick gegeben, was unser Zechturm Spielplatz alles kann, wenn er dann etwa Ende Mai (2019) in unserem Naturpott in vollem Glanz strahlt.
„Einzige Vorgabe für den Spielplatz: Wow!“
Thomas und Carmen kennen sich schon seit einiger Zeit. Deshalb war seine Einzige Vorgabe für die Planung des Zechturm Spielplatzes „WOW“. Und wow ist der Turm, anders kann man’s nicht sagen.
Gefertigt ist der ganze Spaß aus einem der stabilsten Hölzer – Rubinienholz. Das wird in Deutschland geschlagen und bei SIK Holz liebevoll mit ganz genauem Blick fürs Detail aufbereitet. Dabei kommt dann unter anderem sowas hier rum:

Die Fühlstraße in der unteren Etage kann barrierefrei erkundet werden – n bisschen was hängt von der Decke, aufm Boden ist einiges los – hier kann man schon einiges erleben.
Alle Kletterer, die den Zechturm in voller Höhe erobern wollen, kommen über die Kletterwand auf der Rückseite in den ersten Stock. Da oben erwartet die Dötzkes von Wackelböden und Sinnspielen bis hin zur Kohlerutsche so viel Unterhaltung, dass sie so schnell wohl nicht vom Zechturm runterkommen werden, liebe Eltern.

Aber dat macht ja gar nix, denn so wie’s aussieht, werdet ihr zu dem Zeitpunkt ziemlich gemütlich auf auf unserer neuen barrierefreien Terrasse sitzen, nen frischen Kaffee vom Coffee Bike oder n lecker Pilsken trinken und es euch gut gehen lassen. Mit freiem Blick auf den Zechturm und die Kinder, is klar.
Ker, wat freuen wir uns.